Ab sofort startet das Zuschuss-Programm NKK – Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (444). Dieses hat zum Ziel, über eine Erhöhung der lokalen CO2-Bindung, eine Steigerung der Biotop- und Artenvielfalt und einen verstärkten Wasserrückhalt zu einem natürlichen Klimaschutz im Siedlungsbereich und besseren Lebensbedingungen vor Ort beizutragen.
Gefördert werden verschiedenste Maßnahmen in den drei Bereichen:
- Pflanzung von Bäumen
- Schaffung von Naturoasen
- Umstellung auf naturnahes Grünflächenmanagement
Ergänzend wird die Entwicklungspflege von Neupflanzungen gefördert.
Mit der Förderung sollen Bäume gepflanzt, kleine, naturnahe Parkanlagen in Wohnvierteln (sog. Pikoparks) angelegt und aufgewertet sowie Naturerfahrungsräume, urbane Wälder und Waldgärten geschaffen werden. Kommunen werden dabei unterstützt, auf ein naturnahes Grünflächenmanagement umzustellen und innerörtliche Kleingewässer zu renaturieren.
Der Zuschuss beträgt in der Regel 80%, im Falle von finanzschwachen Kommunen 90% der förderfähigen Kosten.
Die Antragsstellung ist ab dem 1. Februar 2024 bei der KfW möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der KfW und der Seite Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz.